Genesung und Pflege nach einer Brustverkleinerung
Sie haben sich für eine Brustverkleinerung entschieden – herzlichen Glückwunsch! Damit der Heilungsprozess optimal verläuft, sollten Sie wissen, was Sie nach dem Eingriff erwartet und wie Sie Ihre Genesung bestmöglich unterstützen können.
Die Phasen der Genesung
Die Heilung verläuft in zwei Abschnitten: einer frühen Phase von etwa drei Wochen und einer späteren Phase, die sich über mehrere Monate erstrecken kann. Jede Patientin erlebt den Prozess individuell, doch einige Empfehlungen gelten allgemein.
Die frühe Phase
Direkt nach der Operation sind Ihre Brüste mit Verband und Kompressions-BH geschützt. In den ersten Tagen können leichte Schmerzen, Blutergüsse oder Flüssigkeitsabsonderungen auftreten – das ist völlig normal.
Bewegen Sie sich vorsichtig, ruhen Sie sich aus und vermeiden Sie körperliche Anstrengung. Leichte Spaziergänge sind erlaubt, Sport jedoch erst nach Freigabe durch Ihren Arzt. Schlafen Sie am besten auf dem Rücken, um Druck auf die Brüste zu vermeiden. Ein Körperkissen oder Liegesessel kann den Schlaf in dieser Zeit erleichtern.
Viele Patientinnen empfinden nach der Operation zunächst Erleichterung, aber auch Erschöpfung oder emotionale Schwankungen. Das ist normal – geben Sie sich Zeit, um sich körperlich und seelisch zu erholen.
Etwa drei Wochen nach dem Eingriff sind die meisten Schwellungen und Blutergüsse verschwunden. Die Haut kann sich noch empfindlich anfühlen, die Narben leicht rosa oder braun erscheinen. Mit Zustimmung Ihres Chirurgen können Sie nun schrittweise zu normalen Aktivitäten zurückkehren.
Nach etwa einem Monat zeigt sich Ihre neue Brustform deutlich. Sie können neue BHs anprobieren – vermeiden Sie jedoch Bügel-BHs, bis Ihr Arzt sie ausdrücklich erlaubt.
Die spätere Phase
In der späteren Heilungsphase können Sie nach und nach wieder zu Ihrem Alltag zurückkehren. Beginnen Sie mit leichten Aktivitäten wie Gehen oder Radfahren. Vermeiden Sie Sportarten mit starkem Aufprall, bis Ihre Brüste vollständig verheilt sind.
Leichte Taubheitsgefühle oder Spannungen im Brustbereich sind in den ersten Monaten häufig und bilden sich meist vollständig zurück. Kurzzeitige, stechende Schmerzen entstehen durch die Regeneration der Nerven und verschwinden in der Regel nach wenigen Monaten.
Nach etwa drei bis vier Monaten sind die meisten Schwellungen abgeklungen. Die Narben beginnen zu verblassen und werden im Laufe des ersten Jahres weich und unauffällig. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Narbenpflegeprodukte, die die Heilung unterstützen können.
Fazit
Die Genesung nach einer Brustverkleinerung verläuft in der Regel unkompliziert. Mit etwas Geduld, ausreichend Ruhe und der konsequenten Befolgung der ärztlichen Anweisungen können Sie ein dauerhaft schönes und natürliches Ergebnis erwarten.