Brustrekonstruktion und Brustaufbau nach Brustkrebs
Brustkrebs gehört zu den häufigsten und zugleich beunruhigendsten Krebserkrankungen bei Frauen. Weltweit erkrankt etwa eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens daran.
Dank der zunehmenden Früherkennung und verbesserten Behandlungsmethoden steigt die Lebenserwartung betroffener Frauen deutlich. Der Brustaufbau nach Brustkrebs spielt dabei eine wichtige Rolle, um das körperliche und seelische Wohlbefinden der Patientinnen zu stärken.
Was bedeutet Mastektomie?
Eingriffe, bei denen ein Teil oder die gesamte Brust aufgrund eines Tumors oder einer anderen Erkrankung entfernt wird, werden als Mastektomie bezeichnet. Bei manchen Frauen kann die Brustrekonstruktion direkt während derselben Operation erfolgen, bei anderen erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Wie wird eine Brustrekonstruktion durchgeführt?
Der Wiederaufbau der Brust wird individuell geplant. Dabei berücksichtigt der Chirurg Faktoren wie die Menge des entfernten Gewebes, den Verlauf der Behandlung, die Erwartungen der Patientin sowie ihre Körperstruktur. Eine Rekonstruktion kann nur erfolgen, wenn die Krebserkrankung vollständig behandelt wurde und die allgemeine Gesundheit der Patientin den Eingriff zulässt.
In manchen Fällen sind mehrere Eingriffe in Etappen erforderlich. Wenn nicht genügend eigenes Gewebe vorhanden ist, kommen Lappenplastiken (Flaps) oder Gewebeexpander zum Einsatz. Diese Techniken werden unter Vollnarkose durchgeführt.
Bei einer Rekonstruktion, die zeitgleich mit der Mastektomie erfolgt, wird zunächst ein Expander unter die Haut eingesetzt. Dieser wird über mehrere Wochen hinweg schrittweise mit Kochsalzlösung befüllt, um die Haut zu dehnen. Sobald die gewünschte Form erreicht ist, kann ein Brustimplantat eingesetzt werden.
Nicht bei allen Patientinnen ist eine Dehnung notwendig. Wenn genügend Gewebe vorhanden ist, kann das Implantat direkt eingesetzt werden. Im Anschluss kann durch die Rekonstruktion der Brustwarze und des Warzenhofs ein harmonisches und natürliches Erscheinungsbild erzielt werden.