Kompressions-BHs nach einer Brustoperation
Eine Brustoperation erfordert nicht nur sorgfältige Vorbereitung, sondern auch eine gezielte Nachsorge. Der Heilungsprozess hat einen entscheidenden Einfluss auf das endgültige ästhetische Ergebnis und den Komfort der Patientin. Ein zentraler Bestandteil dieser Phase ist das Tragen von Kompressions-BHs, die zahlreiche Vorteile für die Genesung bieten.
Was sind Kompressions-BHs?
Kompressions-BHs sind speziell entwickelte medizinische Stütz-BHs, die nach einer Brustoperation getragen werden – etwa nach einer Brustvergrößerung, Brustverkleinerung, Brustrekonstruktion oder Bruststraffung.
Sie stabilisieren den Brustbereich, reduzieren Schwellungen und Blutergüsse und fördern die Durchblutung. Dadurch wird der Heilungsprozess beschleunigt und das Risiko von Komplikationen wie Seromen oder Hämatomen verringert.
Diese BHs bestehen aus atmungsaktivem, hypoallergenem Material und lassen sich meist vorne schließen, um das An- und Ausziehen zu erleichtern. Durch ihren gleichmäßigen Druck tragen sie wesentlich zu einem sicheren und komfortablen Heilungsverlauf bei.
Hauptmerkmale von Kompressions-BHs
- Frontverschluss: erleichtert das An- und Ausziehen und verhindert unnötige Bewegungen.
- Ohne Bügel: vermeidet Reizungen an den Einschnittstellen.
- Verstellbare Träger: passen sich Schwellungsveränderungen an.
- Atmungsaktives Material: sorgt für Komfort und Hygiene.
- Nahtloses Design: verhindert Hautirritationen.
Vorteile des Tragens eines Kompressions-BHs
- Geringere Schwellungen und Blutergüsse
Der gleichmäßige Druck fördert die Blutzirkulation und reduziert Entzündungen. Das beschleunigt die Heilung und sorgt für mehr Komfort. - Verbesserte Form und Kontur
Der BH stützt die neue Bruststruktur und hilft, die gewünschte Form und Position zu bewahren. - Mehr Komfort und Unterstützung
Er bietet Halt, ohne zu drücken, und passt sich den Veränderungen während der Genesung an. - Geringeres Risiko von Komplikationen
Durch die Förderung des Flüssigkeitsabflusses wird das Risiko von Seromen und Hämatomen reduziert. - Schnellere Rückkehr in den Alltag
Weniger Schmerzen und Schwellungen ermöglichen eine schnellere Mobilität und Lebensqualität.
10 Tipps für mehr Komfort beim Tragen eines Kompressions-BHs
- Lassen Sie sich professionell vermessen, um die richtige Größe zu finden.
- Wählen Sie atmungsaktive Materialien wie Baumwolle oder Bambus.
- Achten Sie auf einen Frontverschluss für einfaches Anziehen.
- Vermeiden Sie Bügel, um die Nähte nicht zu reizen.
- Nutzen Sie verstellbare Träger für eine perfekte Passform.
- Wechseln und waschen Sie Ihren BH regelmäßig.
- Tragen Sie ihn – sofern nicht anders empfohlen – rund um die Uhr.
- Bleiben Sie geduldig, bis sich Ihr Körper angepasst hat.
- Verwenden Sie bei Bedarf eine BH-Verlängerung für mehr Komfort.
- Befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Chirurgen zu Modell und Tragedauer.