Gynäkomastie in Antalya: Auf einen Blick

OP-Dauer 1 – 2 Stunden
Anästhesie Vollnarkose
Klinikaufenthalt 1 Nacht
Hotelaufenthalt 6 – 8 Nächte
Arbeitsfähig nach 1 - 2 Wochen
Abheilzeit 2 – 3 Monate
Sport-BH für 6 Wochen
Sport nach 6 – 8 Wochen

Was ist eine Gynäkomastie?

Jeder Mensch verfügt über Brustgewebe. Bei Frauen sind jedoch bestimmte Zellen und Gewebestrukturen, die für die Produktion und den Transport der Milchsekretion verantwortlich sind, deutlich stärker ausgeprägt als bei Männern. Das Verhältnis zwischen Fett- und Drüsengewebe unterscheidet sich aufgrund hormoneller Einflüsse deutlich vom männlichen Brustgewebe.

Entwickelt sich bei Männern weibliches Brustgewebe infolge hormoneller oder gesundheitlicher Störungen, spricht man von Gynäkomastie.

Wichtig ist, zwischen einer Zunahme von Fettgewebe im Brustbereich (z. B. durch Übergewicht) und einer echten Vermehrung des Drüsengewebes zu unterscheiden. Während sich Fettansammlungen in der Regel durch Gewichtsreduktion zurückbilden, bleibt die Entwicklung von Drüsengewebe meist dauerhaft bestehen und kann eine medizinische Behandlung erforderlich machen.

Daher ist eine genaue Ursachenbestimmung bei Männern mit vergrößertem Brustgewebe entscheidend, um die geeignete Behandlungsstrategie festzulegen.

Gynäkomastie Vorher Nachher

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um die Bilder ansehen zu können. Ich bin über 18
Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um die Bilder ansehen zu können. Ich bin über 18

Was sind die Symptome einer Gynäkomastie?

Ein abnormales Wachstum oder eine Vergrößerung des Brustgewebes bei Männern kann von verschiedenen Beschwerden begleitet sein. Typische Symptome einer Gynäkomastie sind:

  • Schwellung des Brustgewebes
  • Einseitig vergrößerte Brust (eine Brust ist größer als die andere)
  • Sekret- oder Flüssigkeitsaustritt aus einer oder beiden Brustwarzen
  • Schmerzen oder Empfindlichkeit im Brustbereich
  • Tastbarer Knoten unter der Brustwarze

Wichtig zu wissen: Brustkrebs kann auch bei Männern auftreten. Da Brustkrebs unabhängig von einer Gynäkomastie entstehen kann, können ähnliche Symptome auch auf eine bösartige Veränderung hinweisen.

Deshalb sollten Männer mit den oben genannten Beschwerden unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und eine fachärztliche Untersuchung durchführen lassen.

Nach einer Gynäkomastie-Operation

Der Heilungsprozess nach einer Gynäkomastie-Operation hängt von der angewandten Operationstechnik ab. Wird die Fettabsaugung (Liposuktion) eingesetzt, verläuft die Genesung in der Regel sehr angenehm.

Bei einer Gynäkomastie, die auf überschüssiges Fettgewebe zurückzuführen ist, zeigen sich nach einer Vaser- oder Laser-Liposuktion bereits nach etwa drei Wochen deutliche Ergebnisse, und der Patient kann die meisten alltäglichen Aktivitäten problemlos wieder aufnehmen.

Wenn ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist, erfolgt dieser in der Regel unter Vollnarkose – in einigen Fällen kann jedoch auch eine lokale Betäubung ausreichend sein. Die Patienten können meist am selben Tag entlassen werden. Nur vereinzelt ist eine Übernachtung zur Beobachtung notwendig.

Nach der Operation sind leichte Schwellungen oder Ödeme im Brustbereich normal und klingen innerhalb der ersten Woche von selbst ab.

Ebenso kann es zu leichten Muskelbeschwerden kommen. Es wird empfohlen, sich in den ersten drei Tagen körperlich zu schonen und Arm- und Schulterbewegungen zu vermeiden, um die Wundheilung nicht zu beeinträchtigen.

Ab dem dritten Tag nach dem Eingriff können Sie wieder duschen, zur Arbeit gehen und leichte Spaziergänge unternehmen – sofern diese nicht zu anstrengend sind.

Risiken einer Gynäkomastie-Operation

Kein chirurgischer Eingriff ist völlig risikofrei – das gilt auch für die Gynäkomastie-Operation. Im Vergleich zu vielen anderen Operationen sind die Risiken jedoch gering und treten nur selten auf.

Mögliche Komplikationen können sein:

  • Nachblutungen oder Blutergüsse
  • Infektionen
  • Unregelmäßigkeiten im Brustbereich
  • Risiken im Zusammenhang mit der Narkose

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können Blutungen und Hämatome auftreten. Dieses Risiko wird durch den Einsatz von Drainagen deutlich reduziert.

Um Infektionen vorzubeugen, erhalten die Patienten in der Regel Antibiotika.

Unregelmäßigkeiten im Brustkorb lassen sich meist durch regelmäßige Massagen ausgleichen. Sollte es dennoch zu dauerhaften Unebenheiten kommen, können diese später mit einer Fettinjektion korrigiert werden.

Wird die Gynäkomastie-Operation in Kombination mit einer Fettabsaugung durchgeführt, kann es vorübergehend zu Taubheitsgefühlen, Kribbeln oder leichten Hautverfärbungen kommen. Diese Erscheinungen sind harmlos und bilden sich in der Regel nach einiger Zeit zurück.

Häufig gestellte Fragen zur Gynäkomastie

Tritt die Brustvergrößerung nach einer Gynäkomastie-Operation erneut auf?

In der Regel kehrt die Gynäkomastie nach einer Operation nicht zurück. Allerdings kann es bei einer starken Gewichtszunahme zu einer erneuten Fettansammlung im Brustbereich kommen. Deshalb ist es wichtig, das Körpergewicht nach dem Eingriff stabil zu halten.

Bleiben nach einer Gynäkomastie-Operation Narben zurück?

Wird die Operation mittels Fettabsaugung (Liposuktion) durchgeführt, entstehen nur winzige, punktförmige Narben an den Einstichstellen der Kanülen. Bei einer offenen Operation, bei der ein kleiner Schnitt um die Brustwarze gesetzt wird, kann in diesem Bereich eine feine Narbe zurückbleiben. Diese verblasst im Laufe der Zeit und passt sich farblich der Haut an.

Wie lange dauert eine Gynäkomastie-Operation?

Die Operation dauert im Durchschnitt ein bis zwei Stunden, abhängig von der Größe des Brustbereichs und der gewählten Methode.

Wann kann man nach einer Gynäkomastie-Operation wieder Sport treiben?

Mit sportlichen Aktivitäten, insbesondere mit Brust- und Oberkörperübungen, sollte frühestens nach drei Wochen begonnen werden. Ein zu früher Trainingsbeginn kann Schmerzen oder Schwellungen (Ödeme) verursachen und die Heilung verzögern.

Gynäkomastie Kosten Türkei, Antalya

Die Kosten einer Gynäkomastie in der Türkei variieren von Person zu Person, da jede Behandlung individuell geplant wird. Der endgültige Preis hängt von verschiedenen faktoriellen Aspekten ab – etwa von der gewählten Methode, dem Ausgangsbefund und den persönlichen Bedürfnissen.

Einen konkreten Preis können wir erst nach einer unverbindlichen persönlichen Beratung nennen.

Hier finden Sie den Richtpreis für eine Gynäkomastie in der Türkei.

Behandlung Preis
Gynäkomastie ab 3,250€

Unser Angebot zur Gynäkomastie umfasst Folgendes:

  • Aufenthalt von 6–8 Nächten im Partnerhotel
  • 1 Übernachtung im Krankenhaus inklusive Verpflegung
  • Kompressions-BH
  • Deutschsprachige Betreuung
  • Blutabnahme und Laborkosten
  • Medikamente im Krankenhaus
  • Kompletter Transferservice (Flughafen, Hotel, Klinik)
Ich habe nur positive Erfahrungen gemacht, ich bin sehr zufrieden. Der Arzt war sehr kompetent und das Ergebnis ist toll geworden. Ich bin rund um zufrieden.
— Daniel
Gynäkomastie Türkei Erfahrung

Jetzt Kostenloses Angebot anfordern

Bitte füllen Sie das Formular aus, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

* Pflichtfeld